Blog
Pannen- und Unfallhilfe in der Region Winterthur: Was tun bei einer Panne?
Kühler Fahrtwind auf der Haut, Lieblingssong im Radio, Fuss auf dem Gaspedal. Und dann plötzlich funktioniert gar nichts mehr. Wenn das Auto liegen bleibt und eine Panne hat, ist dies erst mal ein Schreckensmoment. Deshalb heisst es Ruhe bewahren und die folgenden Schritte befolgen.
Erste Schritte bei einer Autopanne
- Warnblinker einschalten
- Versuchen Parkplatz/Haltebucht zu erreichen, oder am rechten Fahrbahnrand ausrollen lassen
- Räder nach rechts ausrichten
- Motor ausschalten
- Warnweste anziehen
- Pannendreieck aufstellen
Versicherung
Sobald du in Sicherheit bist, informiere deine Versicherung über den Pannenfall. Diese Telefonnummer solltest du in den Unterlagen deines Fahrzeuges finden. Von deiner Versicherung erhältst du dann weitere Hinweise, wie du vorgehen musst.
Pannenhilfe in der Region Winterthur
Garage Carrosserie Moser AG ist übrigens in der Region Winterthur rund um die Uhr für dich da und hilft, solltest du in eine Pannensituation geraten (Tel: +41 52 320 01 15). Wir haben viele moderne Abschleppfahrzeuge und sind innert kürzester Zeit bei dir. Der Strassenhelfer schaut sich dann die Ursache des Problems an. Nach Möglichkeit kann noch an Ort und Stelle eine Reparatur durchgeführt werden. Andernfalls wird – nach Rücksprache mit der Versicherung – der Transport in die Heimgarage oder die nächste Markenvertretung ausgeführt.
Auch gut zu wissen: Unser Abschleppgebiet umfasst den gesamten Grossraum Winterthur von Feuerthalen bis Illnau-Effretikon und von Glattfelden bis Elgg.
Weitere Infos zum 24h Abschleppdienst von Garage Carrosserie Moser AG in Seuzach bei Winterthur findest du hier: https://www.garagemoser.ch/24h-abschleppdienst/
Digitale Fahrzeugkalibrierung bei der Garage Carrosserie Moser
Fahrerassistenzsysteme wie die automatische Distanzregelung, der Spurhalteassistent oder das Notbremssystem gehören zur Standardausrüstung moderner Fahrzeuge. Mithilfe von Kameras und Sensoren steigern sie nicht nur den Komfort, sondern tragen auch zur Verbesserung der Sicherheit im Strassenverkehr bei.
Damit sich unsere Kundinnen und Kunden jederzeit auf ihre Helfer verlassen können, müssen sie ordnungsgemäss funktionieren und nach Reparaturen wieder korrekt eingestellt und kalibriert werden: Nach dem Austausch der Frontscheibe setzen wir deshalb das CSC-Tool ein, um mithilfe von Lasertechnik und einer Kalibriertafel die Kameras und Sensoren korrekt auszurichten und eine einwandfreie Funktion zu ermöglichen.
12 E-Ladestationen in Seuzach, Winterthur
Wusstest du, dass wir insgesamt 12 E-Ladestationen à 22 Kilowatt haben? Innert kürzester Zeit laden wir dort unsere eigene Elektro-Flotte. Aber auch für die Öffentlichkeit stehen die Stationen an der Deisrütistrasse 4 und 6 in Seuzach bereit.
Dafür muss man sich übrigens nur mit der App eCarUp verbinden oder den QR-Code an der Säule scannen und schon kann das Elektroauto geladen werden!
Neueröffnung Ford Transit Center
Das Firmenauto am Morgen in den Service bringen und am Abend schon wieder abholen: Wir sind neu offiziell eines der wenigen Ford Transit Center in der Schweiz!
Als Rundumanbieter können wir Ihnen damit die beste Betreuung garantieren. Wir wissen, was für Sie zählt, und bieten Ihnen den besten Service und die neusten Modelle der Ford Nutzfahrzeuge. Ausgerüstet mit den richtigen Gerätschaften, Ersatzteilen und modernen Ersatzwagen halten wir Ihre Fahrzeuge in Schuss und Ihr Unternehmen stets mobil.
Besuchen Sie uns an der Neueröffnung am 9./10 April 2022! Wir freuen uns auf Sie!